Der künftige Jungunternehmer bekommt:
In der 9. Jahrgangsstufe:
einen Pluskurs, in dem mit der Teilnahme an Wettbewerben und Schülerfirmen das Interesse an Selbständigkeit und Unternehmertum spielerisch geweckt werden und erste Schritte auf dem Weg zur Unternehmensgründung erfahren werden.
In der 10.Jahrgangsstufe:
als Basis eine 1- jährige spezifische, durch erfahrene Praktiker vermittelte, unternehmerische Ausbildung
einen Paten für seinen beruflichen Wunschbereich
eine Einbindung in die Praxis durch Praktika und die Möglichkeit zur Mitarbeit in einer unserer Schülerfirmen sowie beim Paten
optimale schulische Betreuung zur Abiturvorbereitung
erzieherische Betreuung im angeschlossenen Internat für unsere externen Schüler
eine Zertifizierung und Entwicklung seiner Unternehmerpersönlichkeit
In der Q-Phase:
Im Mittelpunkt steht hier die kontinuierliche Mitarbeit an einer Schülerfirma bzw. die Entwicklung der eigenen Geschäftsidee bis hin zur Unternehmensgründung mit unserem erfahrenen Partner HLS (Hans-Lindner-Stiftung für Unternehmensgründung).
Auch für die Kursphase bieten wir ein auf den einzelnen Schüler zugeschnittenes Programm:
W-Seminar Betriebswirtschaftslehre
P-Seminar Praxisthemen z.B. soziale Netzwerke, Patente und Talente, angewandtes Marketing
BWP( betriebswirtschaftliches Praktikum – angewandte Firmengründung/-führung mit Simulationsmodellen und Planspielteilnahme (2stündig)